Eine Einführung und Auseinandersetzung mit der politischen Relevanz des Konzeptes
Carla van Kaldenkerken und Paul van Kaldenkerken
Die Embodiment-Konzeption geht von dem grundlegenden Verständnis aus, dass unsere Handlungen, Gedanken, Gefühle, Situationsbewertungen in fortlaufenden Wechselwirkungen (Bi-direktionalität) mit physiologischen, motorischen und psychischen Prozessen und der Umwelt verbunden sind. Es geht nicht allein um die Verbindung von Körper und Psyche, sondern in gleicher Weise auch um die Wechselwirkungen mit der Umwelt.
Nach einer erlebenszentrierten Einführung in die Embodiment-Konzeption beleuchten wir in dem Seminar die politische Relevanz. Wir stehen nicht nur vor ökologischen Wachstumsgrenzen, sondern auch vor psychischen und beides spüren wir ganz körperlich. In den reichen Industrienationen nimmt, trotz des stetig steigenden Wirtschaftswachstums die Lebensqualität bei den meisten Menschen ab. Der Körper gibt unübersehbare Hinweise auf die Grenzen des Wachstums. Wir sind getrieben, reizüberflutet, haben zu wenig Zeit für eine ruhige Nachdenklichkeit und Regeneration. Auch die weltweiten Krisen spüren wir als körperliches Echo an unserer Stimmung, Zuversicht, Lebendigkeit und Lebensfreude spüren. In gleicher Weise erleben wir körperlich die Wirkung von echter Resonanz und Verbundenheit und spüren, was uns ausmacht, was unsere Lebendigkeit und Lebensfreude stärken und wo die Quellen der Zuversicht liegen.
Erlebenszentrierte Übungen stehen im Mittelpunkt der Einführung in die Konzeption. Wir fokussieren die (betriebs-) politische Relevanz und erarbeiten uns einen Umgang in der Beratung.
Seminarleitung
Carla van Kaldenkerken, Beratungsfirma step, Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach und Ausbildungsleiterin (DGSv), Mediatorin und Ausbilderin für Mediation (BM ©), Tanz- und Bewegungspädagogin, Ausbildungen in Psychodrama, Strukturaufstellung, Feldenkrais, NLP, systemischer Beratung, Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP ® nach Dr. Bohne)
Paul van Kaldenkerken, Beratungsfirma step, Politikwissenschaftler (B.A.), Konfliktmanagment und Mediation (M.A.), Mediator (BM©), Supervisor (DGSv*), systemischer Organisationsberater, Berater für Gemeinwohl-Ökonomie, Parkour- und Bewegungstrainer.
Termine, Orte und Preise
Donnerstag, den 26.10.2023 ab 16.00 Uhr
Samstag, den 28.10.2023 bis 16.00 Uhr
Das Seminar umfasst 18 Zeitstunden
Preis
650,- € für das Seminar zzgl. Unterkunft und Verpflegung. Ermäßigung ist u.U. möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung: curth@step-beratung.de
Weitere Veranstaltung zu dem Thema: Tango und Beratung – Eine Einführung in die Embodimentkonpzention mit Tango