Das Schwerpunktheft Verkörperte Beratung – Embodiment und Supervision, redaktionell von Carla van Kaldenkerken verantwortet, ist erschienen. In dem Schwerpunktheft wird die Relevanz des Verkörperungsdiskurs für die Supervision und das Coaching diskutiert. Neben den theoretischen Begründungen für eine vermehrte Aufmerksamkeit für den Körper/Leib, lassen sich einige Supervisoren über die Schulter in ihre Praxis schauen.
Aktuelles
26.07.2017
Praktisches Embodiment- Verkörperte Beratung 
„Jede Fachperson, die Menschen berät und den Körper nicht einbezieht, sollte erklären, warum sie das nicht tut.“ (Gerald Hüther)
Das Thema Embodiment/ Verkörperung scheint zu boomen. Berater/innen denken vermehrt über den „vernachlässigten Körper“ in der Beratung nach. Die Vielzahl von Tagungen, Konferenzen und Veröffentlichungen zum Thema „Embodiment“ lassen den Eindruck aufkommen, als hätte der Körper und die nichtsprachliche Dimension in der Beratung bisher keine Rolle gespielt und wäre der Einbezug des Körpers eine neue Erfindung. Als Supervisor/innen arbeiten wir schon immer mit einem körperlichen Methodenrepertoire wie z.B. dem Psychodrama, der Soziometrie und den diversen Aufstellungstechniken. Die Arbeit mit Resonanz- und Spiegelungsphänomenen wäre ohne den Einbezug von körperlich wahrgenommenen Phänomenen und Emotionen gar nicht denkbar.
4.01.2016
Unser Seminarhaus ist fertig
Auf unsrem Vierseitenhof in Nienbergen haben wir im letzten Jahr ein großes, modernes Seminargebäudeund ein altes, ausgebautes Stallgebäude angebaut.
Der große, lichtdurchflutete Seminarraum hat 90 qm und große Fenster nach Süden und Westen und Dachfenster zum Osten. Ein Schwingboden mit Eichendielen, Musikanlage, Moderationsmaterial, Beamer, Kamera für Livemitschnitte und Übertragung in den Arbeitsgruppenraum, Figuren und Materialien für Aufstellungen und andere Aktionsmethoden sind vollständig vorhanden.
4.05.2015
Leseprobe „Supervision und Intervision in der Mediation“ von Carla van Kaldenkerken
„Supervision und Intervision in der Mediation, Einführung – Methoden – Anleitungen“ von Carla van Kaldenkerken ist 2014 erschienen. Nun ist auch eine Leseprobe online verfügbar. 29 Seiten des Buches können sie hier herunterladen:
» Leseprobe „Supervision und Intervision in der Mediation“ – Carla van Kaldenkerken
4.05.2015
Buchrezensionen „Wissen was wirkt – Modelle und Praxis pragmatisch-systemischer Supervision“
Zu dem 2014 erschienen Fachbuch „Wissen was wirkt – Modelle und Praxis pragmatisch-systemischer Supervision“ von Carla van Kaldenkerken haben wir viel positives Feedback erhalten. An dieser Stelle möchten wir einige Rezensionen von praktisch tätigen Supervisoren und Fachleuten mit ihnen teilen.
14.01.2015
25 Jahre step
Wir bedanken uns!
Wir schauen zufrieden und glücklich auf 25 Jahre Selbständigkeit, Firmengeschichte, Produktentwicklung und die Entwicklung von Unternehmen, Persönlichkeiten und Konzepten zurück. Viele Organisationen und Unternehmen unterstützen wir seitdem, mit vielen Kollegen sind wir langjährig verbunden und bedanken uns für die guten und intensiven Kontakte, die inspirierenden Gespräche und Kooperationen, die einen großen Anteil an dem haben, was step heute ausmacht.
