Max van Kaldenkerken (1986) ist Literaturwissenschaftler und hat nach seinem Studium das Beratungshandwerk (Mediation, Organisationsberatung und Supervision) im eigenen Familienunternehmen gelernt. Schwerpunkt seiner Arbeit bildet seit einigen Jahren, die Konzeptions- und Strategieberatung von Betriebs- und Personalräten und Gewerkschaften, in Form von Coaching, Teamentwicklung und Trainings.
» Komplettes Profil lesen
Aufgewachsen in einem Berater*innen-Haushalt
und angestellt im Familienunternehmen waren den Anfangsjahren stark durch die
elterliche Beratungspraxis und Methodischen Ansätze geprägt. Mit den Jahren wuchs
die beraterische Eigenständigkeit und ein eigenes Profil mit eigenen Interessen
und Beratungsschwerpunkten bildete sich heraus. Diese umfassen Fragen von
Führung und Selbstorganisation, Demokratie und Mitbestimmung in Organisationen,
Verantwortung und Nachhaltigkeit im Umgang mit Menschen und Umwelt.
In seiner Beratungspraxis mag er die
Abwechslung und methodische Vielfalt, dabei stehen für ihn die Kundenanliegen
immer im Vordergrund und sind Indikatoren für Methode und Beratungsformat. Besonderen
Wert legt er darauf Kundenanliegen genau zu verstehen und passende Kontrakte
für alle Beteiligten zu schließen.
Neben der Arbeit im Familienunternehmen ist er Teil einer Unternehmer*innenfamilie und ist Elternteil von drei großartigen Kindern, um deren Wohlergehen er sich gerne so umfangreich wie möglich kümmert. Die Balance zwischen Arbeit im konventionellen Sinn und Care-Work zuhause ist für ihn eine Gradwanderung, die er versucht gleichberechtigt mit seiner Lebensgefährtin und Ehefrau zu gestalten.
Wenn arbeiten aus pandemischen Gründen nicht
möglich ist, gefällt er sich in der Aussicht eines Selbstversorgers, der im
eigenen Gemüse- und Obstgarten versucht seinen ökologischen Fußabdruck auf
dieser Erde möglichst klein zu halten.